



Seien Sie unser Gast. Möchten Sie sich umkleiden? Für das bevorstehende Gartenfest, das Date beim Poloturnier, den wiederentdeckten Kirtag, die Jagdgesellschaft? Oder jedoch für die Weiterreise, beflügelt von der Idee, ein Stück aus unserer neuesten Kollektion zu erwerben? Feine Gesellschaftskleidung, neu interpretiert in zeitlosem Design. Durchwegs ausgesucht schöne Garne, Stoffe und Drucke schaffen Lieblingsstücke für immer. Erstklassig verarbeitet im Sinne der Handwerkskunst. Auf Österreichs imperialer Tradition fußend und doch dem Lifestyle von heute entgegenkommend. Seit 1992 zu finden auf fast allen Kontinenten und in den Kleiderschränken des guten Geschmacks.

Voyage, voyage!
Dürfen wir Sie bekleidend begleiten? Im Coupé des Hochgeschwindigkeitszuges, im Fond einer geräumigen Limousine auf dem Weg zum Business Lunch, zum Nachmittags Tee ins sternegekrönte Foyer des Grand Hotels? Da sie uns hier besuchen, reisen Sie sicher auch mit nur wenigen, dafür umso ausgesuchteren Stücken. Um im Nieselregen auf der Avenue eine ebenso gute Figur zu machen wie zur Ausstellungseröffnung mit nachgängigem Dinner. Voilá!




Halali, Halali!
Auf zur Jagd? Sie beginnt mit dem Aufspüren der passenden Kleidungsstücke. Seien Sie invitiert, sich hier umzusehen. Da Sie explizit uns aufgesucht haben, lässt uns vermuten, dass Sie zu jenen Jagdliebhabern gehören, die sich eher selten hinter Camouflage verbergen. Wir halten uns hier eher an das Farbspiel von Moos, Eichlaub, Farnen und Zirbenrinde. Dafür werden Sie am Abend wenn das Kaminfeuer lodert umso mehr gesehen werden.
seiner Federn, zelebrieren wir es Sie
in Eleganz einzuhüllen.“
Sucht man nach Dingen denen die gute alte Zeit ihren Namen zu verdanken hat, wird man fündig im Hause Habsburg.




Unser Klassiker mit Kultstatus
Wer einmal in einer Winternacht auf die Wildschweinrotte angesessen, wem einmal der Mond ein Streiflicht auf seine eleganten Beinkleider warf, an wessen Rücken je sich Hamsterfell schmiegte, der weiß sie in den höchsten Jagdhorntönen zu schätzen. Die Stiefelhose aus Erzherzog-Johann-Loden. Exklusivität, Tradition, Lifestyle, Handwerkskunst, Luxusdesign und Funktionalität in einem Stück.

Beseelt von der Liebe zum Handwerklichen, geben wir allen Stücken unserer Kollektion die Qualität traditioneller Schneiderkunst mit auf den Weg. Noblen Vorbildern nahezu bis auf den kleinsten, feinsten Nadelstich nachempfunden sind die einen. Andere wiederum frei nach dem Zeitgeist entworfen, immer aber nach alter Schule mit Sorgfalt gefertigt. So trifft heutiger Tragekomfort auf kompromisslos, umgesetzten Qualitätsanspruch. Das ist der stetig rote Faden, dem die Kleidermanufaktur Habsburg von Anfang an gefolgt ist.
Leute treten zu dürfen, muss man
den Frack tragen, die Uniform
oder den Jagdrock.

Am 24. September 1992 wird die Nobelmarke Habsburg auf dem ehemaligen Jagdschloss des Thronfolgers Franz Ferdinand, Schloss Blühnbach bei Salzburg, aus der Taufe gehoben. Unter den Gästen: seine kaiserliche Hoheit Karl von Habsburg und seine zukünftige Gemahlin Francesca.

Gründung einer hauseigenen Habsburg Museums Kollektion mit wertvollen Kleidungsstücken und Originalen aus dem Besitz der Kaiserfamilie. So konnten fast vergessene Verarbeitungen wieder aufgenommen werden.



UNTERNEHMENS -
STRUKTUR
Der Grundstein für die heutige „Schneider Holding“ wurde 1946 in Salzburg gelegt. Seither setzt der österreichische Betrieb erfolg-reich traditionelle Mode zeit-gemäß und exklusiv um. Alle Stufen der Fertigung werden in Österreich und im um-liegenden Ausland realisiert – dies garantiert einen hohen Qualitätsstandard. Von der Gesamtproduktion werden annähernd 85 % weltweit exportiert. In der Fir-mengruppe werden derzeit 170 Mitarbeiter beschäftigt. Die Kleidermanufaktur Habsburg ist ein Unternehmen dieser Holding in Salzburg.


Andrea Herberstein
Visconti di Modrone

Der erste Habsburg-Shop wird in Kooperation mit einem der langjährigsten Vertriebspartner der Marke Habsburg, Familie Eder in Kitzbühel, in prominenter Lage in der Vorderstadt eröffnet.

Eröffnung des zweiten Habsburg-Shops in der Altstadt von Bad Tölz. Das Habsburg-Shop-Design wurde eigens für die Marke entworfen und umrahmt die absolute Stilsicherheit der Marke.

Internationale Auszeichnungen für eine Marke von Welt aus Salzburg. Die Habsburg Werbung, vom Corporate Design, den sorgfältig gestalteten Katalogen bis zu den Anzeigen in großen Modemagazinen wurden vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Wenngleich uns die Anerkennung der Publikums - Jury in Gestalt unserer Kunden immer noch als das Erstrebenswerteste erscheint.
Was könnte eine Marke mehr adeln, als eine Familie zu haben. Alfons Schneider Hatte immer schon eine Leidenschaft für die Kultur des Kaiserhauses Habsburg. Seine Frau Michaela auch für die Jagd. Es fanden sich immer mehr Artefakte aus der Zeit Kaiser Franz Josefs ein. Hier ein Gehrock, da ein Kleid aus dem Reiseschrank von Kaiserin Sisi. Dort das Foto eines Erzherzogs im Jagdrock. Stoff, aus dem sich ein Traum formte, den die Familie 1992 unter dem Markennamen Habsburg aus der Taufe hob. Von den Töchtern Katharina, Veronika und Anna wurde der Marke als Taufgeschenk der Esprit des modernen Lifestyles mit auf den Weg gegeben.
Saulses de Freycinet
Ein neuer Habsburg-Showroom eröffnet in Düsseldorf seine Pforten. Katharina Schneider steigt als Geschäftsführerin in das Familienunternehmen ein und übernimmt die Agenden der Marke Habsburg.

Habsburg wird 20 und begeht das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Neuerungen. Im Salzburger Gusswerk wird ein neuer Showroom eröffnet. Im Rahmen der Pitti Uomo in Florenz wird eine Designkooperation mit dem italienischen Designer Andrea Incontri eingegangen. Habsburg stellt erstmalig auf der größten europäischen Jagd- und Outdoormesse, der IWA in Nürnberg, aus. Das Habsburg-Design-Team wird um einen renommierten Designer erweitert.

Kollektion anlegt.
HABSBURG
MUSEUM
SALZBURG
Sich für die Geschichte der Habsburger zu interessieren ist die eine Sache. Originale aus dieser Zeit zu besitzen, führt andererseits zu großartigen Dingen. Die Taschenuhr Kaiser Franz Josefs in der Hand zu halten, heißt, zu spüren, wie sich die Zeit zurückdreht. Und so, durch die Sammelleidenschaft getrieben, kam eines zum anderen. Und bis heute zu einer Privatsammlung als stete Quelle der Inspiration.

Alles beginnt mit dem Stoff. In geradezu imperialistischer Manier werden nur die ausgesucht hochwertigsten Stoffe und Materialien aus aller Welt in unserer Salzburger Manukaktur verarbeitet. Cashmere aus der Mongolei, feinstem Samt aus Fischgrätleinen aus Italien, Lammfell aus Irland, Seide aus Indien und Ziegenvelours aus der Türkei. Das sehr kostbare Handwebleinen kommt aus dem österreichischen Waldviertel.







STICH FÜR STICH ZUM MEISTER-STÜCK
"Wer den Knopf nicht ehrt, ist des Gehrocks nicht wert?" Alles Großartige beginnt im Kleinen. In so enorm wichtigen Details wie von Hand paspelierten Knopflöchern, selten schönen Knöpfen nebst den tradierten und von uns gepflegten Schneiderfertigkeiten, wie etwa dem wiederentdeckten AMF-Handstich und dem Wappenstich.

Sayn-Wittgenstein-Sayn
Georg zu Fürstenberg

Garzuly-Hohenlohe
Garzuly-Hohenlohe
Getreu den alten Vorbildern legten wir hier nun die neuen Kleider des Kaisers vor. Eine Kollektion vortrefflicher Modelle, die man in Gesellschaft, auf Reisen und zur Jagd zu tragen pflegt.