
Am 24. September 1992 wird die Nobelmarke Habsburg auf dem ehemaligen Jagdschloss des Thronfolgers Franz Ferdinand, Schloss Blühnbach bei Salzburg, aus der Taufe gehoben. Unter den Gästen: seine kaiserliche Hoheit Karl von Habsburg und seine zukünftige Gemahlin Francesca.

Der erste Habsburg-Shop wird in Kooperation mit einem der langjährigsten Vertriebspartner der Marke Habsburg, Familie Eder in Kitzbühel, in prominenter Lage in der Vorderstadt eröffnet.
Ein neuer Habsburg-Showroom eröffnet in Düsseldorf seine Pforten. Katharina Schneider steigt, nach erfolgreichem Studium der Betriebswirtschafts - Lehre, als Geschäftsführerin in das Familienunternehmen ein und übernimmt die Agenden der Marke Habsburg.

Habsburg wird 20 und begeht das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Neuerungen. Im "Salzburger Gusswerk" wird ein neuer Showroom eröffnet. Im Rahmen der "Pitti Uomo" in Florenz wird eine Design - Kooperation mit dem italienischen Designer Andrea Incontri eingegangen. Das Jagdsegment wird ausgebaut und durch einen neuen Jagd - Katalog abgerundet. Das Habsburg - Design - Team erweitert sich um einen renommierten Designer.
Wolfgang Binders langjährige Erfahrung machte es ihm leicht, in der Marke Habsburg das Potenzial für feine Jagd- und Gesellschaftskleidung zu erkennen. Feinste Stoffe, edelste Garne und exklusive Pelze in höchster handwerklicher Verarbeitung werden von unserer Klientel geschätzt wie eh und je. In einer Zeit, wo der Trend zur Nachhaltigkeit geht, sind es die Lieblingsstücke, die uns lange begleiten, welche wir besonders zu schätzen wissen. Dieser Zeitgeist liegt in der Natur unserer Marke und unter neuer Führung entsteht so ein Königreich für Kunden. Neben der Peter Wagner Holding mit 50% und Alfons Schneider mit 10% ist Wolfgang Binder nun mit 40% Miteigentümer der Schneiders Gruppe.
